17.3.2020 +++ WFV Medieninformation - Spielbetrieb in Württemberg bis mindestens 19.04.2020 ausgesetzt +++
Die aktuelle Verordnung der Landesregierung umfasst weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Menschen in Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verlangsamen. Insbesondere sollen Sozialkontakte auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Diese Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für alle Bereiche des organisierten Sports.
Vor diesem Hintergrund hat der Württembergische Fußballverband (wfv) entschieden, den Spielbetrieb im Amateurfußball bis zu den Verbandsligen frühestens ab dem 20.04.2020 wieder aufzunehmen. Eine mögliche Wiederaufnahme wird in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden geprüft und erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um den Vereinen in Württemberg ihre Planungen zu erleichtern. Aufgrund der Verordnung der Landesregierung ist auch der Trainingsbetrieb während dieser Zeit einzustellen, soweit nicht ohnehin schon geschehen.
wfv-Präsident Matthias Schöck erklärt dazu: „Der Fußball rückt in diesen Tagen für uns alle in den Hintergrund. Natürlich vertreten wir die Interessen unserer 1.700 Vereine und 530.000 Mitglieder bestmöglich. Im Moment sind alle Menschen in Baden-Württemberg in dem gemeinsamen Ziel vereint, durch verantwortungsvolles Handeln gefährdete Personengruppen zu schützen. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für die große Solidarität und die umfassende Hilfsbereitschaft bei unseren Vereinen bedanken“.
Weitere Planung des Spielbetriebs in Szenarien
Die heutige Entscheidung der UEFA, die ursprünglich auf Juni/Juli 2020 geplante EURO auf 2021 zu verschieben, eröffnet Möglichkeiten für die weiteren Planungen des Spielbetriebs. Maßgeblich sind dabei aber immer die Vorgaben der Landesregierung Baden-Württemberg sowie nachgeordneter Behörden.
Dabei werden mögliche Szenarien hinsichtlich der Fortführung der Saison nun intensiv geprüft. „Unsere Optionen reichen derzeit von einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis hin zum Abbruch der Saison mit allen Konsequenzen“, erklärt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm. „Uns erreichen derzeit viele Anfragen von Vereinen, die ihre Verunsicherung ausdrücken. Ich versichere, dass wir unsere Verantwortung sehr ernst nehmen. Allerdings ist bereits jetzt absehbar, dass Entscheidungen erforderlich sein werden, die zu Härten führen, wie in vielen anderen Lebensbereichen auch“.
- Details
FV Waldburg, Vereinsheim bleibt donnerstags geschlossen
Achtung aus gegebenem Anlass:
Das Vereinsheim des FV Waldburg bleibt bis auf weiteres donnerstags geschlossen.
In den kommenden Wochen werden wir die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen ab wann wir wieder öffnen
FV Waldburg
- Details
FV Waldburg reagiert auf Entscheidung vom WFV
Vorstandschaft und Abteilungsleitung haben entschlossen, den Trainingsbetrieb der gesamten SG Waldburg/Grünkraut/Ankenreute mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit einzustellen. Wir reagieren damit auf die Entscheidung des wfv, den Spielbetrieb in allen Altersklassen, die uns betreffen, einzustellen.
Bitte informiert alle Spieler/Eltern/Betroffenen. Über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wird zu gegebener Zeit entschieden.
Wir stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Vorstandschaft und Abteilungsleitung
- Details
Führungswechsel beim FV Waldburg
v.l. Peter Rizzolo, Joachim Schäch, Daniel Erb, Patrick Kibele, Roland Hanser
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab der 1. Vorsitzende Roland Hanser einen Rückblick über die vergangene Saison mit deren Höhepunkten. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Spielgemeinschaft der Aktiven mit dem TSV Grünkraut und bei den Jugendmannschaften zwischen Waldburg, Grünkraut und Ankenreute. Auch nannte er rückblickend es als gute Entscheidung solche Spielgemeinschaften einzugehen. Dies wird die Zukunft sein.
Positiv erwähnte er auch das einige junge Nachwuchskräfte sich im Verein in verschiedenen Ämtern engagieren. Ein Highlight war sicherlich das Relegationssspiel zwischen Bad Wurzach und Türk Wangen mit ca. 1000 Zuschauern. Ein Sonderlob gab es dafür vom Verband für die gute Organisation.
Als problematisch für die Zukunft sieht er allerdings die mangelhaften Trainingsbedingungen in Waldburg. Diesem Problem muss sich in der näheren Zukunft der Verein als auch die Gemeinde stellen. Er bedankte sich bei allen die im Verein mitgeholfen haben.
Er stellte sich nicht mehr als 1. Vorsitzenden zur Wahl. Nach mehr als über 30 Jahren in vielen Funktionen übergab er einen gesunden und gut aufgestellzen Verein an seinen Nachfolger. Mit Standing Ovations wurde er von den anwesenden Mitgliedern verabschiedet. Aufgrund seiner Verdienste für den Verein wurde er von der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Als neuer 1. Vorsitzende wurde Patrik Kibele gewählt. Ebenso neu in der Vorstandschaft wurde Daniel Erb als zweiter Vorsitzender gewählt. Ausgeschieden aus dem Ausschuss sind Klaus Ellendt und Wolfgang Schröder. Kassier Joachim Schäch berichtete von einem positiven Jahresergebnis und einem positiven Kassenstand. In der Fussballjugend spielten im letzten Jahr 175 Jugendliche in der SG. Diese wurden von 22 Trainern und Betreuern betreut. Spielerobmann A. Koscher gab ebenfalls einen kurzen Rückblick. Neuer Trainer und Einbau der A-Jugendlichen waren ebenso die Schwerpunkte. Hoffentlich ohne Verletzungspech hofft er auf den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Durch die erfolgten Neuwahlen setzt sich der Vorstand- und Ausschuss wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender, Patrick Kibele, (neu)
2. Vorsitzender, Daniel Erb, (neu)
Schriftführer, Klaus-Peter Rizzolo
Kassier, Joachim Schäch
Jugendleiter, Norbert Späth
Stellvertr. JL, Konrad Schmucker
Spielerobmann, Andre Koscher
passiver Ausschuss, Sven Langbein (neu) und Stefan Hämmerle
AH Vertreter, Martin Eggler
Spielführer Team 1, Julian Ruedi
Kassenprüfer, Arnold Miller und Roland Wilhelm
- Details
Erfolgreiche Wochen liegen hinter der Waldburger AH!
Die AH-Kicker des FV Waldburg gewinnen ihr Heimturnier in Waldburg und belegen den 2. Platz in Grünkraut.
Beim diesjährigen Hallencup nahmen die Mannschaften aus Ankenreute, Amtzell, Grünkraut, Fronhofen und aus Kißlegg teil. Gespielt wurden 9 Minuten jeder gegen jeden. Schon in den ersten Spielen sah man, dass die heimische Mannschaft an diesem Tag um den Turniersieg mitspielen würde. Nach Siegen gegen Grünkraut (1:0 Markus Riedesser) und Fronhofen (1:0 Markus Riedesser) folgte im dritten Spiel ein 1:1 (Markus Riedesser) gegen den SV Ankenreute. Es blieb bei diesem kleinen Ausrutscher. Die restlichen Spiele gegen Amtzell 2:0 (Marcel Krug, Martin Eggler) und Kißlegg 2:0 (Martin Eggler, Marcel Krug) wurde wieder gewonnen. Somit ergaben sich folgende Platzierungen.
1. FV Waldburg
2. SV Amtzell
3. SG Kißlegg
4. SV Ankenreute
5. TSV Grünkraut
6. SV Fronhofen
Bester Torschütze des Turniers wurde Florian Müller vom SV Amtzell. In einem von allen Mannschaften sehr fair geführten Turnier möchten wir uns bei den Schiedsrichtern Peter Rizzolo und Eren Güney-Marxer sowie allen Helfern bedanken. Das Turnier war wieder ein voller Erfolg.
Es spielten: Danijel Kaplan (Tor), Markus Riedesser, Pascal Edel, Marcel Krug, Markus Rief, Martin Eggler, Tobias Hecht, Michael Hanser
Bereits ein Woche später nahm die AH beim Hallenturnier in Grünkraut teil. Dort nahmen insgesamt 7 Mannschaften teil. Aufgrund der großen Halle wurde dort mit 5 Feldspieler + Torhüter gespielt. Die ersten beiden Spiele wurden ohne Auswechselspieler bestritten. Dabei gewann man gegen Horgenzell mit 3:1 (Markus Riedesser, Pascal Edel, Martin Eggler) und gegen Baindt mit 1:0 (Bernd Wagner). Spiel 3 endete gegen den SV Amtzell torlos. Die Waldburger Abwehr um Markus Riedesser und Pascal Edel ließ wie auch schon die Woche zuvor sehr wenig auf das eigene Tor zu. Somit hatte Torspieler Tobi Jung einen entspannten Abend. Die Spiele 4 und 5 wurden wieder gewonnen, Bodnegg 2:0 (Jannik Maurer, Pascal Edel) und Grünkraut ebenfalls 2:0 (Markus Riedesser, Marcel Krug). Im letzten Spiel musste man sich gegen den späteren Turniersieger, den TSB Ravensburg, mit 1:2 (Martin Eggler) geschlagen geben.
Am Ende hatten 3 Mannschaften 13 Punkte auf dem Konto und somit entschied das Torverhältnis folgendermaßen:
1. TSB Ravensburg
2. FV Waldburg
3. TSV Grünkraut
4. SV Amtzell
5. SV Baindt
6. TSV Bodnegg
7. SV Horgenzell
Einen Dank auch den mitgereisten Fans, die uns bei den Spielen lautstark unterstützt haben. Zur Freude aller erzielten alle Feldspieler ein oder mehrere Tore.
Es spielten: Tobias Jung (Tor), Markus Riedesser, Bernd Wagner, Pascal Edel, Marcel Krug, Martin Eggler, Jannik Maurer
Falls jemand aus Waldburg und Umgebung nun ebenfalls Lust auf Fußball bekommen hat einfach Freitags vorbeikommen.
Die AH trainiert immer um 18:45 Uhr, bis Ostern in der neuen Sporthalle, danach im Seegrasstadion.
- Details
Seite 8 von 29